Neuer Bürgermeister in Utecht gewählt
Da der langjährige Bürgermeister Andreas Spiewack im Januar gestorben war, musste in Utecht ein neues Oberhaupt der Gemeinde gewählt werden. So ging die Wahl aus.Theresa Franz
Utecht 336 Wahlberechtigte waren am Sonntag zur Wahl eines neuen Bürgermeisters für die Gemeinde Utecht aufgerufen. Die vorgezogene Wahl war nötig geworden, da der langjährige Bürgermeister Andreas Spiewack im Januar gestorben war.
Als Bürgermeister mit Leib und Seele leitete der 56-Jährige ununterbrochen seit dem Jahr 2000 die Geschicke seiner Gemeinde. Darüber hinaus war er viele Jahre als ehrenamtlicher Amtsvorsteher des Amtes Rehna tätig.
Der plötzliche Tod von Andreas Spiewack löste eine Welle der Bestürzung und Anteilnahme aus. Ende Mai umrundeten etwa mehr als 130 Menschen aus dem Nordwestkreis und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg bei einem Gedenklauf den Ratzeburger See – eigentlich ein lange geschmiedeter Plan des Verstorbenen, für den er trainiert hatte.
Mit 217 Ja-Stimmen wurde Dr. Norbert Marienhoff (Freie Wählergemeinschaft Utecht) zum neuen Bürgermeister gewählt. Das entspricht 92,34 Prozent der abgegebenen Stimmen. Marienhoff war der einzige Bewerber um das Amt des Gemeindeoberhauptes und als sein Stellvertreter lange an der Seite von Andreas Spiewack. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei rund 70 Prozent.
„Unter den gegebenen Umständen ist es nicht einfach, dieses Amt anzutreten. Wie ihr wisst, war ich am Anfang eher zurückhaltend und wollte das nur vertretungsweise machen. Bei der Messlatte nehme ich gar keinen Anlauf“, schildert Norbert Marienhoff.
„Ich hab jetzt auch gemerkt, was Theo (Spitzname für Andreas Spiewack, Anm. d Red.) alles nebenbei erledigt hat. Von daher wird es eine sehr spannende Aufgabe, auf die ich mich freue. Ich bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben und hoffe natürlich auch, dass sich die Jugend entwickelt und irgendwann mal die Aufgaben übernimmt“, so der neu gewählte Bürgermeister.