Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche in Schlagsdorf e.V.

Dieser Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, die 800 Jahre alte Kirche in Schlagsdorf zu erhalten. Der Verein ist nicht an einen Glauben oder eine Konfession gebunden, kümmert sich nicht um kirchliche Fragen. Die Kirche in Schlagsdorf ist in unserer Region das mit Abstand älteste Gebäude. Im Jahre 1194 wurde sie erstmalig urkundlich erwähnt. Utecht gehört dieser Kirchgemeinde an. Es ist also „unsere zuständige Kirche“. So ein altes Kulturdenkmal zu erhalten, ist eine interessante und wichtige Aufgabe, betont Herr Michael Schimanel, Mitglied und Sprecher in diesem Förderverein.  Eine Pressemitteilung zum Stand der Kirchensanierung ist beigefügt..

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Interesse haben, als Mitglied in diesem Verein mitzuwirken oder/und auch als Firmeninhaber oder als Privatperson mit Ihrer  Spende zum Erhalt unserer Kirche beizutragen, ist Herr Michael Schimanel, wohnhaft in Utecht, der Ansprechpartner, erreichbar unter kirche@schimanel.de und Spenden sind erwünscht  an Volks- und Raifeisenbank eG Wismar IBAN DE58 1406 1308 0001 7018 60

Hier zum Mitgliedsantrag : Nur Mitgliederantrag

Und hier die offizielle Pressemitteilung  vom Verein dazu:

Pressemitteilung LN vom 25.Januar 2016

 Sie erstrahlt in neuem Glanz. Die nördliche Sakristei der Dorfkirche in Schlagsdorf wurde in den letzten Monaten umfangreich renoviert.

Pastorin Anja Fischer und Michael Schimanel vom Förderverein für die Dorfkirche stellten nach Abschluss der Außenarbeiten an dem Gebäudeteil das Ergebnis der Restaurierung vor.

„Es war höchste Zeit, die Sanierung durchzuführen. Durch Alter, Umwelteinflüsse und vor allem Regenwasser war das Gebäude in der Substanz geschädigt“, so Frau Fischer.

„Die Arbeiten waren alles andere als einfach. Teilweise glich es einen großen Puzzle. So viele alte Bauteile wie möglich sollten weiterverwendet werden, so wenig wie nötig neu eingebaut werden“, erklärte Michael Schimanel vom Förderverein.

Die Kosten betragen voraussichtlich 40.000,00 € . Der verantwortliche Ingenieur, Holger Haker, hat   die Arbeiten bis in das letzte Detail betreut. Nach heutigem Stand werden die Baukosten genau eingehalten. Bei so einer komplizierten Baumaßnahme eine ganz besondere Leistung. Der Förderverein bezuschusst die Sanierung mit 5.000,00 €

Da die damals verwendeten Ziegel heute natürlich nicht mehr zu kommen sind, musste mühsam versucht werden, Ersatz zu schaffen. Dabei wurde auch völlig unkonventionell vorgegangen. Statt für teures Geld die Ziegel neu brennen zu lassen, wurden neue mit Hilfe einer Flex geändert. Das Dach wurde komplett neu eingedeckt, das Gebälk musste teilweise durch neue Eichenbalken erneuert werden. Außerdem wurde die gesamte Regenwasserführung neu gestaltet, als Abfluss wurde vor der Sakristei auch eine Mulde moduliert, damit das Wasser nicht in das Kirchengebäude eindringen kann. Erst nachdem auch das neue Holz ein Jahr Zeit hatte zu trocknen wird die Decke in der Sakristei neu verputzt werden.

Die spätromanische – frühgotische zweischiffige Hallenkirche in Schlagsdorf ist ein ganz besonderes Schmuckstück. Sie wurde im Jahre 1194 erstmals urkundlich erwähnt.

Der jetzt sanierte Anbau ist deutlich jünger. Er stammt aus dem Jahr 1623.

Die nächste größte Arbeit an der Dorfkirche wird die Sanierung des mächtigen Turmes aus dem 16. Jahrhundert sein sein. Die Arbeiten werden voraussichtlich im nächsten Jahr durchgeführt werden.

Auch danach wird die Kirche noch jede Menge Arbeit benötigen. „ Ich halte es für wichtig, dass wir uns gemeinsam anstrengen, dieses alte Gebäude zu erhalten. Der Förderverein für die Dorfkirche in Schlagsdorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gebäude zu erhalten. Neue Mitglieder sind uns sehr willkommen“, so Michael Schimanel.

Pastorin Anja Fischer, die als Kuratorin in Schlagsdorf tätig war, verlässt die Kirchengemeinde Ende des Monats. Am 01. Februar wird Pastorin Hanna Blumenschein in das Pfarrhaus einziehen.

Schimanel/Mle