Die Dörfer putzen sich heraus
Im Amtsbereich Rehna stehen die Termine für das große Reinemachen im Frühling fest

RÜCKBLICK: MEHRERE KUBIKMETER BAUSCHUTT WAREN EINST BEI UTECHT ILLEGAL ENTSORGT WORDEN. EINWOHNER WIE RALF MÜLLER HOFFEN, DASS SICH SOLCH EIN UMWELTFREVEL NICHT WIEDERHOLT. MICHAEL SCHMIDT
Michael Schmidt
Drei Wochen vor Ostern wollen mit Utecht und Thandorf die ersten Gemeinden im Amtsbereich Rehna Frühjahrsputzaktionen starten. Dabei werden sie am Sonnabend, 26. März, nicht nur den Müll anderer wegräumen, sondern auch ihre Dörfer verschönern.
Unter dem Motto „Thandorf räumt auf“ startet die Umweltaktion um 9.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Bürgermeister Wolfgang Reetz hofft, dass sich erneut zirka 50 der etwa 160 Einwohner der Gemeinde Thandorfs an der Aktion beteiligen.
Neben den Aufräumarbeiten sind auch Reparaturen geplant. So soll beispielsweise der Steg des Thandorfer Teiches überprüft und Holzteile gegebenenfalls ausgetauscht werden. „Außerdem sollen neue, zusätzliche Bänke aufgestellt werden“, kündigt das Gemeindeoberhaupt an.
Wer sich an dem Dorfputz beteiligt, kann zwischendurch mit ausreichend Motivationsverpflegung wie Obst, ein paar Süßigkeiten und Getränken rechnen. Darüber hinaus wird es gegen 11.30 Uhr für die fleißigen Helferteams ein Essen am Dorfgemeinschaftshaus geben.
Für Klar Schiff wollen auch die Einwohner der Nachbargemeinde Utecht am kommenden Sonnabend sorgen. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr an den Bushaltestellen. „Dort werden dann die blauen Müllsäcke an die freiwilligen Helfer verteilt“, so Bürgermeister Andreas Spiewack.
Es sei das erste Mal seit zwei Jahren, dass ein solcher Frühjahrsputz wieder stattfinde. „Es ist für viele zudem die erste kleine Zusammenkunft in diesem Jahr. Sie sind froh, dass endlich wieder etwas Alltag einkehrt“, sagt Andreas Spiewack.
Viele Einwohner seien mit Utecht und dem Ortsteil Campow verwurzelt und werden sich an der Umweltaktion beteiligen. Vermutlich werden sie wieder Autoreifen oder Verpackungsreste in Straßengräben oder Waldstücken finden.
„Mit dem Müll ist es zwar weniger geworden“, verdeutlicht der Utechter Bürgermeister. Kurioses finde man aber nach wie vor beim Frühjahrsputz. So seien vereinzelt immer wieder Überbleibsel der ehemaligen Staatsgrenze oder aus LPG-Zeiten zum Vorschein gekommen. Als Beispiele nennt Spiewack Draht von einstigen Grennzzäunen oder Fetzen von Abdeckplanen.
Doch es gibt auch besonders dreiste Fälle von Umweltverschmutzungen. So hatten unbekannte Täter einst nahe Utecht mehrere Kubikmeter Bauchschutt illegal abgeladen. Der Amtshof musste den Schutt entsorgen und die Gemeinde trug die Kosten von mehreren hundert Euro.
Wie in Thandorf können sich übrigens auch die Teilnehmer des Frühjahrsputzes in der Gemeinde Utecht auf eine kulinarische Stärkung freuen. So soll es gegen 11.30 Uhr Erbsensuppe mit Würstchen für die freiwilligen Helfer am Dorfgemeinschaftshaus geben. Kinder können sich zudem auf Eis freuen.