Der Utechter Bürgermeister Andreas Spiewack ist tot

Utecht / Lesedauer: 1 min
Der 56-Jährige starb völlig überraschend in seiner Heimatgemeinde Utecht.
(Foto: Michael Schmidt)
Mit Leib und Seele leitete der 56-Jährige ununterbrochen seit dem Jahr 2000 die Geschicke seiner Gemeinde. Nordwestmecklenburgs Landrat Tino Schomann ordnet Halbmast-Beflaggung an.
Veröffentlicht:23.01.2025, 12:25
Aktualisiert:23.01.2025, 15:50
Traurige Nachricht aus Utecht: Andreas Spiewack ist tot. Der langjährige Bürgermeister der Gemeinde im Westen des Landkreises Nordwestmecklenburg starb völlig überraschend in seiner Heimatgemeinde Utecht.
Bürgermeister mit Leib und Seele
Als Bürgermeister mit Leib und Seele leitete der 56-Jährige ununterbrochen seit dem Jahr 2000 die Geschicke seiner Gemeinde. Darüber hinaus war er viele Jahre als ehrenamtlicher Amtsvorsteher des Amtes Rehna tätig.
Besonders am Herzen lag Andreas Spiewack das Wohl der Menschen in seiner Heimatregion. Von der Sanierung des Dorfteiches in Utecht über die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs für die örtliche Freiwillige Feuerwehr bis zur alljährlichen Rentner-Weihnachtsfeier – gefühlt überall hatte er seine Finger im Spiel.
Über seine Ehrenämter hinaus machte sich der Utechter einen Namen als Sportfan und Mitbegründer der SG Schlagsdorf, Verfechter für den Erhalt der Schlagsdorfer Schule sowie den Fortbestand der Eigenständigkeit kleiner Gemeinden.
Nordwestmecklenburgs Landrat Tino Schomann hatte nach Bekanntwerden des Todes von Andreas Spiewack als Zeichen der Anteilnahme angeordnet, die Flaggen des Landkreises an den Verwaltungsstandorten auf Halbmast zu setzen.